A/B-Tests sind eine Methode, um den Erfolg von Webseiten zu bewerten. Mit A/B-Tests können Sie die Umstellung von Zielseiten steigern, einen besseren Titel auswählen, den Inhalt einer E-Mail verbessern und so den Umsatz steigern.
Die A/B-Testmethode bewertet die Leistung zweier Webseiten-Varianten und vergleicht beide miteinander. Split-Tests helfen bei der Beurteilung der Wirksamkeit von Seitenänderungen ebenfalls, beispielsweise nach dem Hinzufügen neuer Gestaltungselemente oder nach Beteiligungsaufrufen (CTA's). Der Zweck dieser Methode besteht darin, Komponenten zu identifizieren und zu implementieren, um die Effektivität der Webseite zu erhöhen.
Short.cm Split-Test
Short.cm stellt A/B-Tests zur Verfügung. Sie können also jederzeit testen, welche Version Ihrer Webseite eine bessere Leistung erbringt. Wenn auf einen Kurzlink geklickt wird, kann die Originalseite von der Hälfte der Benutzer gesehen werden - die zweite Hälfte sieht die andere Version der Webseite.
Die Vorteile von Short.cm für Split-Tests sind:
- Die Benutzer klicken auf einen Kurzlink, um weitergeleitet zu werden. Das heißt, Sie können Tests auf Plattformen durchführen, auf denen die Zeichensetzung begrenzt ist: SMS oder Social Media.
-
In Kombination mit A/B-Tests können Sie andere Short.cm-Funktionen verwenden, um die Leistungsfähigkeit Ihrer kurzen URL's zu verstärken.
-
Sie müssen nur auf eine Variations-URL verweisen, da der ursprüngliche Link nach dem Kürzen standardmäßig festgelegt wird.
Warum brauchen Sie Split-Tests?
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen E-Shop gestartet. Die Umstellungsrate der Zielseite beträgt 10%, Sie möchten diese jedoch auf 15% erhöhen. Sie überlegen, welche Verbesserung implementierbar ist. Eine Idee wäre die Position einer CTA-Schaltfläche zu ändern, um mehr Traffic zu generieren. Sie ändern die Schaltfläche jedoch nicht, da Sie sich unsicher sind, ob Benutzer Veränderungen auf Ihrer Seite gut oder schlecht finden würden. Abhilfe schafft das Erstellen einer zweiten Webseiten-Version, bei der Sie die Position der Schaltfläche bedenkenlos anders gestalten können.
Mit A/B-Tests können Sie:
- erfahren, wie neue Komponenten auf der Seite das Verhalten der Benutzer beeinflussen;
- Ihre finanziellen Ressourcen auf Elemente konzentrieren, die bereits für Ihr Publikum funktionieren;
- die Umwechslung von Finanzkennzahlen (Einnahmen) verbessern.
So funktioniert das A/B-Testen
Bevor Sie einen A/B-Test starten, erstellen Sie eine Hypothese, mit der Sie richtige Schlussfolgerungen ziehen können. Es lohnt sich, Hypothesen zu testen, die auf der Analyse der Click-Heat-Map basieren. Entwickeln Sie eine Hypothese über die Auswirkungen von Schaltflächen, Überschriften, Bildern und Formularen. Implementieren Sie nach der Untersuchung zwei Webseiten-Versionen und starten Sie den A/B-Test.
Die Funktionsweise von A/B-Tests ist recht einfach. Besucher werden zur Hälfte aufgeteilt, was bedeutet, dass 50% der Besucher auf die ursprüngliche URL und die zweite Hälfte auf den anderen Webseiten-URL umgeleitet werden. Die durchschnittliche Testdauer beträgt 14 Tage. Die Dauer ist jedoch von den Testergebnissen abhängig. Wenn Sie feststellen, dass die ursprüngliche Seite im Gegensatz zur Variationsseite innerhalb von 3 Tagen höheren Erfolg generiert, ist es nicht sinnvoll, den A/B-Test fortzusetzen.
Comments
0 comments
Please sign in to leave a comment.